- Schilddrüsenkrankheiten
- Schilddrüsenkrankheiten,Gesamtheit der Erkrankungen und/oder Funktionsstörungen der Schilddrüse. Uneinheitliche Ursachen weist die Schilddrüsenentzündung auf. Tumoren treten in Form der meist gutartigen Schilddrüsenadenome auf, die auch eine von der Hypophyse unabhängige Hormonaktivität entfalten können (autonomes Adenom), oder in Form der (bösartigen) Schilddrüsenmalignome, deren häufigste Form das Schilddrüsenkarzinom darstellt. Spätsymptome des Malignoms bestehen in Ohr- und Hinterkopfschmerz, Horner-Syndrom, Heiserkeit, Atemnot und Schluckbeschwerden. Die Diagnose wird durch Abtasten, Ultraschalluntersuchung, Szintigraphie, Feinnadelbiopsie mit Zytodiagnostik und Röntgenuntersuchung (gegebenenfalls Computertomographie) gestellt; die Behandlung erfolgt durch operative Entfernung der Schilddrüse (bei Adenomen Exstirpation der Knoten), Radiojod- oder Strahlentherapie (Megavoltbestrahlung) und lebenslange Gabe von Schilddrüsenhormon.Krankheitserscheinungen, die durch eine vermehrte Hormonproduktion gekennzeichnet sind, werden als Hyperthyreose bezeichnet, bei der das autonome Adenom und die Basedow-Krankheit die häufigsten Formen darstellen.Eine verminderte Hormonbildung kennzeichnet das Bild der Hypothyreose; sie tritt angeboren auf oder wird durch chronische Entzündungen (atrophische Immunthyreoiditis), Malignome, extremen Jodmangel, Arzneimittelnebenwirkungen oder Hypophysenstörungen (Hypopituitarismus) verursacht. Die Symptome des verminderten Thyroxin- und Trijodthyroninspiegels im Blut werden als Myxödem bezeichnet. Die angeborene Hypothyreose führt, wenn nicht frühzeitig behandelt wird, zu Wachstumsstörungen und Intelligenzschäden (Kretinismus). Ausfallerscheinungen können auch durch ein angeborenes Fehlen der Schilddrüse (Athyreose) hervorgerufen werden.Hauptursache einer unterschiedlich ausgeprägten Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf) ist chronischer Jodmangel, jedoch führt auch ein Großteil der Schilddrüsenkrankheiten zu einer Hyperplasie der Drüse mit jeweils unterschiedlichen Stoffwechselstörungen.F. A. Horster: S. (41989);P. Pfannenstiel: Krankheiten der Schilddrüse (41989).
Universal-Lexikon. 2012.